Kardiologie – Ihr Herz in sicheren Händen

Mit der Gründung des Kardiologischen Zentrum Elberfeld haben die Herzmediziner:innen im AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL eine spezielle Kardiologie etabliert, die sich ganz auf Patient:innen mit akuten Herzbeschwerden ausrichtet. Im AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS hat die Lehre vom Herzen eine langjährige Tradition. Entsprechend fundiert ist das Wissen und das Können unserer Ärzt:innen in diesem Fachbereich – beste Voraussetzungen für Ihre optimale Behandlung.

Rund um die Uhr steht Ihnen eine große Bandbreite der minimal-invasiven und nicht-invasiven Herzmedizin zur Verfügung. Ob Herzinfarkt, Schlaganfall, Lungenembolie oder Herzrhythmusstörungen, je nach Krankheitsbild setzen wir neueste Medizintechniken ein: ein Kardio-Magnetresonanztomograf (MRT) und gleich zwei moderne Linksherzkatheter-Messplätze. Darunter eines der neuesten Geräte bundesweit: Durch seine fortschrittliche Technologie, die Patientenkonturierung, kann mithilfe eines Sensors die optimale Behandlungsposition ermittelt werden. Unsere Patient:innen werden dadurch deutlich weniger strahlenbelastet.

Die Katheter-Untersuchung erfolgt überwiegend über die Hand-Arterie (Arteria radialis). Der Vorteil gegenüber der herkömmlichen Methode über den Leistenkanal ist die Reduktion von Komplikationen, sie ist schonender und dadurch werden Sie schneller mobil. 

Ärzte-Team

Prof. Dr. med. Bernd Sanner, Ärztlicher Direktor, Chefarzt
Medizinische Klinik mit Kardiologie, Lungenheilkunde und Schlafmedizin

Qualifikationen:

  • Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Schlafmedizin
  • Hypertensiologe (DHL) sowie European Hypertension Spezialist

Biographie:

  • Studium in Frankfurt a. M. und Chicago, USA
  • Approbation und Promotion 1988, Facharztausbildung in Mainz und an der Ruhr-Universität Bochum
  • Habilitation 1996, Ernennung zum Außerplanmäßigen Professor 2001
  • In den Jahren 2000 bis 2001 Leitung der Abteilung Pneumologie und Schlafmedizin der Ruhr-Universität Bochum am Marienhospital Herne sowie Kommissarische Leitung der Geriatrischen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
  • Seit 2002 Tätigkeit als Chefarzt der Medizinischen Klinik am AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL
  • Seit 2011 Ärztlicher Direktor des AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL

Dr. med. Jawed Arjumand, Chefarzt
Klinik für Angiologie und interventionelle Gefäßmedizin

Qualifikationen:

  • Facharzt für Innere Medizin, Angiologie und Kardiologie
  • Hypertensiologe nach DHL

Mitgliedschaften:

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Angiologie
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
  • Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC)

Dr. med. Roger Gerke, Leitender Arzt
Invasive Kardiologie

Qualifikationen:

  • Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, interventionelle Kardiologie, Sportmedizin, Präventions- und Gesundheitsmedizin
  • Sportkardiologe
  • Hypertensiologe

Biographie:

  • Studium der Medizin mit Staatsexamen in Düsseldorf und London
  • Promotion Heinrich - Heine Universität Düsseldorf
  • Facharztausbildung Inneren Medizin Klinikum Remscheid
  • Ausbildung Kardiologie Sana Klinikum Remscheid
  • Oberarzt Sana Klnikum Remscheid (Prof. Löllgen/Prof. Wiegand)
  • seit 1.1.2012 kardiologische Praxis in Wuppertal
  • seit 1.12.2015 Leitender Arzt Invasive Kardiologie im Kardiologischen Zentrum Elberfeld am AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS

Leistungsspektrum

  • Koronarangiografien (> 90% transradial), sämtliche Verfahren der intravaskulären Bildgebung (IVUS, OCT, iFR, RFR, FFR) PTCA (Ballondilatationen, medikamentenbeschichtete Ballone, Stent- Implantationen, intrakoronare Lithotrypsie) Rechtsherzkatheteruntersuchungen
  • Verfahren zur Schlaganfallprävention: PFO/ASD -Verschlüsse, Vorhofohr (LAA)- Verschlüsse
  • Synkopendiagnostik: Kipptischuntersuchungen, Event - recorder Implantationen
  • Herzklappentherapie: Mitra - Clip, interventionelle Mitralklappenanuloplastie
  • Herzinfarktversorgung: 24/7 - PTCA Bereitschaft
  • Herzschrittmacher- Implantationen (CRT, ICD und andere HSM)
  • Invasive Therapie zur Hochdruckbehandlung: Nierenarteriendenervationen zur Behandlung einer therapieresistenten arteriellen Hypertonie Nierenarterien - PTA bei Nierenarterienstenose
  • Endovaskuläre minimal-invasive Therapie mit PTA oder Stent an Arm und Beinarterien | Nierenarterien | Carotiden
  • Behandlung von Aneurysmen, auch der Bauchaorta
  • Vorsorge der Arteriosklerose, Messung der Intima-Media-Dicke und der Knöchel-Arm-Indices (ABI)
  • Diagnostik und Therapie von funktionellen Mikrozirkulationsstörungen (Morbus Raynaud und Thrombangitis obliterans)
  • Herzrhythmusstörungen
  • Herzinfarkt
  • Herzmuskel-, Herzklappen-Erkrankungen
  • Herzschrittmacher/ICD-Implantation
  • Schlaganfall und Schlaganfall-Risikofaktoren
  • Lyse-Behandlung
  • Pulswellenanalyse
  • Modernste Blutdruckmessverfahren
  • Event-Recorder-Implantationen
  • Rechtsherzkatheter-Untersuchung
  • Moderne Bildgebung mittels Kardio-MRT, Kardio-CT (hochauflösend) und Stress-Echokardiografie

TOP-Themen

Renale Denervation - Schonender Katheter-Eingriff kann helfen, den Bluthochdruck zu senken

Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL bietet für die Einstellung des Bluthochdrucks ein alternatives minimalinvasives Verfahren an - die Renale Denervation, kurz RDN genannt.
Wenn blutdrucksenkende Medikamente nicht helfen, kann, dank der guten Studienlage und der hohen Anzahl der in unserer Klinik durchgeführten Eingriffe, die an das Niveau eines Zentrums grenzt, die Renale Denervation (RDN) eine sinnvolle Therapie-Ergänzung sein. „Durch einen speziellen Katheter, der über die Leiste der:s Patient:in eingeführt und bis in die Nierenarterien vorgeschoben wird, werden überaktive Nervenstränge rund um die Nierenarterien mittels Radiofrequenz-Energie verödet und somit selektiv deaktiviert“, erklärt Dr. med. Roger Gerke, Leitender Arzt im Kardiologischen Zentrum Elberfeld des AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUSES, das Verfahren.

Erfahren Sie mehr

Bethesda ist erneut als Herzinsuffizienz-Schwerpunktklinik zertifiziert worden

Die Medizinische Klinik des AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUSES WUPPERTAL - unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Bernd Sanner - ist erneut als sogenannte Heart Failure Unit (HFU)–Schwerpunktklinik zertifiziert, und damit für eine optimale Behandlung der akuten und chronischen Herzinsuffizienz ausgezeichnet worden. Herzinsuffizienz ist die Diagnose, die in Deutschland zu den häufigsten Krankenhauseinweisungen überhaupt führt.
Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL wurde nun in Folge von der DGK als regionales Schwerpunktzentrum in Wuppertal zertifiziert und ist damit in ein Netzwerk eingebunden, in dem eine optimale Zusammenarbeit in der ambulanten und stationären Versorgung mit niedergelassenen Ärzt:innen und auch regional übergeordneten Schwerpunktzentren stattfindet.

Erfahren Sie mehr

Experten im Interview

Schlaganfall - Ist ein Loch im Herz die Ursache?

Ein Loch im Herzen – Das PFO, das offene Foramen Ovale, kann einen Schlaganfall verursachen. Wie die Behandlung im Bethesda-Herzkatheterlabor helfen kann, erklärt Dr. Roger Gerke, Leiter des Kardiologischen Zentrums. 

Hören Sie das Interview

Herz und Sport

"Sport ist gut - in jedem Alter!" Dr. med. Roger Gerke, Sportkardiologe und Leiter des Kardiologischen Zentrums Elberfeld, klärt auf, wie Sport sich auf die Herzgesundheit auswirkt und welcher Sport geeignet ist.


Hören Sie das Interview

Herzinfarkt

Im Kardiologischen Zentrum arbeiten Spezialist:innen der veschiedenen Fachabteilungen Hand in Hand, um Herzpatient:innen rund um die Uhr zu versorgen. 

 

Hören Sie das Interview

Magazin

Flyer Kardiologisches Zentrum Elberfeld