Kontakt
AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Hainstr. 35
42109 Wuppertal

(0202) 2 90 - 21 52

(0202) 2 90 - 21 58

kornelia.schoeppe@agaplesion.de

Ihre Ansprechpartner
Prof. Dr. med. Jürgen Hucke

Prof. Dr. med. Jürgen Hucke

Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

 Kornelia Schoeppe

Kornelia Schoeppe

Chefarztsekretariat

Geburt individuell und sicher erleben

Über 1000 kleine Wuppertaler:innen erblicken hier pro Jahr das Licht der Welt. Schwangerschaft, Geburt und die ersten Momente mit einem neugeborenen Kind sind eine schöne und aufregende Zeit voller neuer Eindrücke für die jungen Eltern. Dank der langjährigen Erfahrung der Bethesda-Geburtshilfe, können Sie als werdende Mutter die Geburt nach Ihren individuellen Vorstellungen erleben. Ein Team von Hebammen, Ärzt:innen, Stillberater:innen und Schwestern steht Ihnen als Eltern und Ihrem Kind während des gesamten Aufenthaltes hilfreich zur Seite und unterstützt die erste Zeit des gegenseitigen Kennenlernens gerne mit Rat und Tat.

Mit einer breiten Palette verschiedener Kursangebote vor und nach der Geburt, gewährleisten wir eine engmaschige, individuelle Betreuung während des Aufenthaltes.

Möchten Sie bei uns von der eigenen, bereits vertrauten Hebamme betreut werden? Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS kooperiert mit verschiedenen niedergelassenen Hebammen. Sie möchten sich vorab selbst über das Leistungsspektrum, die Kreißsäle und Menschen in der Geburtshilfe überzeugen? Zu allen Fragen rund um die Geburt im Bethesda können Sie sich gerne persönlich bei unseren regelmäßig stattfindenden Geburtshilfeabenden informieren – alles weitere zur Anmeldung erfahren Sie weiter unten auf dieser Seite. Einen schönen Einblick in unsere Kreißsäle bekommen Sie außerdem in unserem Kreißsaalfilm.

Eine persönliche Vorstellung vor der Entbindung in Form einer Geburtsanmeldung ist wünschenswert. Dazu melden Sie sich gerne telefonisch im Kreißsaal, zwischen 8:30 Uhr und 13:00 Uhr von Montag bis Freitag, um mit uns einen Termin zu vereinbaren. Diese vergeben wir in der Regel ab der 36+0SSW. Unsere Hebammen betreuen Sie in den Geburtsräumen rund um die Uhr. Sollte allerdings bei Ihnen oder Ihrem Kind eine spezielle Situation vorliegen, z.B. Beckenendlage, Diabetes in der Schwangerschaft, Wachstumsrückstand des Kindes u.a., so bitten wir Sie, zuvor auf jeden Fall zur Geburtsplanung und Besprechung zu uns kommen. Neben der Hebammensprechstunde bietet Prof. Jürgen Hucke, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, eine geburtshilfliche ärztliche Sprechstunde an.

BethesdaRückrufDienst

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Sie haben Beschwerden und wissen nicht, welcher Fachrichtung sie zuzuordnen sind? Sie möchten sich zu einer Sprechstunde anmelden? Aber finden nicht die/en richtigen Ansprechpartner:in? Wir beraten Sie gern. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück.

Hebammen-Team

Unser erfahrenes Hebammen-Team steht Ihnen zur Seite: Über 50.000 Babies haben in unserem Haus in den letzten Jahrzehnten das Licht der Welt erblickt. Jeder Frau steht während Schwangerschaft, Geburt und bis zu acht Wochen nach der Geburt eine Hebammenhilfe zu. Die Kosten werden von allen Krankenkassen übernommen.

Eine Übersicht mit allen Kontaktadressen unseres Hebammen-Teams finden Sie hier.

Michaela Schmidt
Leitende Hebamme

Wibke Abrath
Hebamme

Beate Andalibi
Hebamme

Catrin Beckhoff
Hebamme

Jessica Büqué
Hebamme

Sara-Lisa Danetzki
Hebamme

Vera Drell
Hebamme

Katja Kaiser
Hebamme

Kira Jentges
Hebamme

Josefine Jung
Hebamme

Anke Lusch
Hebamme

Nadja Nugnes
Hebamme

Martina Schmidt
Hebamme

Sibylle Schmidtke
Hebamme

Zora Stupar
Hebamme

Julia Volke
Hebamme

Wichtige Rufnummern

Kreißsaal

T (0202) 2 90 - 2190 / - 2192 

Leitende Hebamme

Michaela Schmidt
T (0202) 2 90 - 2190 

Geburtshilfestation

T (0202) 2 90 - 2184

Leistungsspektrum

Die Geburtshilfe im AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL bietet Ihnen neue, moderne Räumlichkeiten mit komfortablen Badezimmern. Wärmelampen und Wickeleinheiten auf den Zimmern schaffen hier die besten Voraussetzungen für stressfreies, individuelles Vollzeit-Rooming-in. In behaglich eingerichteten Multifunktions- und Aufenthaltsräumen ist Platz und Atmosphäre für persönliche Gespräche, Gruppenberatung und Kursangebote.

Ob Gebärhocker oder Wassergeburt: Die Ausstattung der Geburtsräume bietet der werdenden Mutter zahlreiche Gelegenheiten, verschiedene Gebärpositionen für sich zu entdecken. Selbstverständlich spielen auch Ihr Partner oder eine andere Bezugsperson eine wichtige Rolle. Es gibt viele Möglichkeiten, die werdende Mutter aktiv zu begleiten. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und geben Ihnen gerne Tipps, wie Sie Mutter und Kind am besten unterstützen können.

Dank einer ständigen Verbindung mit dem nahegelegenen Perinatalzentrum steht bei Bedarf in minutenschnelle ein Kinderarzt zur Verfügung, der auch bei Risikogeburten hinzugezogen wird. Für die Dauer des Aufenthaltes besucht und betreut er täglich Eltern und Kind. Zusätzlich bietet das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL eine Hüftultraschalluntersuchung des Neugeborenen bereits innerhalb der ersten Lebenstage an. Durch diese Kooperation lassen sich so besonders frühzeitig angeborene, behandlungsbedürftige, Hüftgelenksveränderungen erkennen.

Neben den alternativen Methoden zur Schmerzlinderung verhilft die Periduralanästhesie (PDA) zu einer schmerzarmen Geburt. Ein Dammschnitt wird nur bei 11,8 Prozent aller vaginalen Entbindungen durchgeführt.

Die Geburtshilfestation – Ein Zuhause auf Zeit

Um eine gesunde Entwicklung des Kindes zu gewährleisten, kommt der Kinderarzt in der Zeit des Wochenbettes täglich zur Visite, untersucht das Baby und berät in allen Fragen der Neugeborenenbetreuung. Wohnliche Zimmer mit Wärmelampe und Wickeleinheit schaffen beste Voraussetzungen, um das Baby je nach Wunsch tagsüber oder auch nachts bei sich zu haben – eine schöne Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und um sich mit dem Stillen, Wickeln und Baden des Kindes vertraut zu machen. Schwestern und Ärzte geben dabei gerne Hilfestellung. Auf Wunsch können Mutter und Baby mit ihrem Partner oder einer Begleitperson das Familienzimmer beziehen und so bereits ein Stück alltägliche Gemeinsamkeit erleben.

Prof. Hucke und seinem Team ist bei ihrer Arbeit vor allem eines wichtig: „Wir haben den Wunsch, dass Mutter und Kind nach dem Wochenbett gesund und glücklich nach Hause gehen.“ Damit das Miteinander in der ersten Zeit nach der Geburt gelingt, unterstützen und beraten die Hebammen aus dem Bethesda-Team Eltern und Kind auf Wunsch mit Besuchen zu Hause. Die Kosten übernehmen die Krankenkassen.

Kreißsaalführung

In diesem Video erzählen Chefarzt Prof. Dr. med. Jürgen Hucke und die Hebammen Michaela und Beate Wissenswertes über unsere Kreißsäle und rund um die Geburt im AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL.  

 

Unser Kreißsaal

Zu allen Fragen rund um die Geburt im Bethesda können Sie sich gerne persönlich bei unseren regelmäßig stattfindenden Geburtshilfeabenden informieren.
Die Geburtshilfeabende finden immer donnerstags um 18:00 Uhr in der Cafeteria (5. OG) statt. Hier finden Sie hier einen Film über unsere Kreißsäle.

Das Team der Bethesda-Geburtshilfe freut sich sehr, Sie persönlich begrüßen zu können!

 

Liebe Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Babys! Unter bestimmten Auflagen kann die beliebte Babyfotografie in unserer Klinik wieder stattfinden.

Im Wochenbett begleitet die Hebamme Mutter und Kind (die Frau bei ihren natürlichen Abläufen und den Säugling bei der Gewichtsentwicklung und Ernährung in den ersten Wochen).
Bitte nehmen Sie frühzeitig (ca. ab der achten SSW) mit einer der folgenden Nachsorgehebammen Kontakt auf. Die Kosten werden von Ihrer Krankenkasse getragen.

Sophie Aquiar-Dias, T 0176 85 46 98 71 (Ennepe-Ruhr-Kreis)
Caroline Brettmann, T 0151 41 23 03 87 (Elberfeld / Velbert)
Jessica Büqué, T 0176 70 86 15 09 (Remscheid / Wuppertal)
Leonie Cordier, T 0174 36 67 325 (Vohwinkel)
Kira Jentgens, T 0157 39 64 47 26 (Barmen)
Alina Lauschus, T 0176 21 48 79 80 (Velbert / Wuppertal)
Nadja Nugnes, T 0171 29 46 313 (Wuppertal / Solingen)
Sibylle Schmidtke, T 02191 84 04 06

Weitere Suchmöglichkeiten:
www.hebammennetzwerk.de
www.ammely.de

 

Sie und Ihr/e Partner/in wollen sich gut auf die anstehende Geburt vorbereiten? Im Geburtsvorbereitungskurs haben Sie die Gelegenheit alle Fragen zu stellen. 

Die Inhalte des Kurses sind:

  • der physiologische Geburtsverlauf
  • Umgang mit den Wehen
  • Phasen der Geburt
  • Geburtspositionen
  • Massage- und Atemtechniken
  • Entspannungsübungen
  • die Rolle des Partners oder der Partnerin während der Geburt
  • Wochenbett und die erste Zeit mit dem Baby 

Die Kosten der schwangeren Frauen werden von der Krankenkasse übernommen, der Partner zahlt 40 €.
Die Kurse sind so konzipiert, dass die Termine am Vormittag ohne Partner stattfinden und die Abendtermine mit Partner.

Wann?
Die aktuellen Termine für die Kurse entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.bethesda-wuppertal.de

Wo?
AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS, Hainstr. 35, Erdgeschoss, im Gruppenraum Elternschule oder online

Kursleitung und Anmeldung:
Hebamme Sophie Dias, T 0176 85 46 98 71 
 

Finanzielle Sorgen, Probleme in der Partnerschaft oder Familie? In einer für Wuppertal einzigartigen Kooperation haben das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL und die Diakonie Wuppertal die Initiative "Startklar" ins Leben gerufen. Startklar bietet Eltern kostenfreie, unverbindliche und auf Wunsch mehrsprachige Hilfs- und Beratungsangebote.

Kontakt:
Diakonie Wuppertal
T (0202) 974 44 - 101

Magazin

Babygalerie

Radio Wuppertal “Visite”