Das Neurokardiovaskuläre Zentrum - Medizin für Herz, Hirn und Gefäße

Interdisziplinäre Gefäßmedizin für Ihr:e Patient:in

Das Neurokardiovaskuläre Zentrum im AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL ist eine hochspezialisierte Einrichtung, die sich gleichermaßen auf die Diagnose und Behandlung von Gefäßerkrankungen von Kopf bis Fuß konzentriert.

Mit dem Zusammenschluss verschiedener Kliniken können wir Ihnen jetzt eine noch effizientere und ganzheitlichere Diagnostik und Therapie anbieten. Unser Team besteht aus erfahrenen Fachärzt:innen der Neurologie, Neuroradiologie, Neurochirurgie, (invasiven) Kardiologie, Angiologie und der Gefäßchirurgie. Dem Anspruch einer ganzheitlichen Behandlung von Gefäßpatient:innen kann folglich nur ein Krankenhaus gerecht werden, das unter einem Dach sämtliche komplementäre Fachrichtungen vorhält, die erst in ihrem strukturierten Zusammenwirken keine Region des Körpers ungeachtet lassen, wo interdisziplinär abgestimmte Workflows für die einzelnen Erkrankungen und der persönliche fachliche Austausch zwischen den Spezialist:innen der unterschiedlichen Fachrichtungen vorhanden sind: das Neurokardiovaskuläre Zentrum.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit des Neurokardiovaskulären Zentrums basiert auf zwei Säulen. Im Notfall, wie beispielsweise bei einem akuten Schlaganfall, sprechen sich die Fachärzt:innen in sogenannten Ad-hoc-Meetings („Sofort-Meetings“) ab, um direkt die passende Diagnostik einleiten zu können. Zudem kommen die Expert:innen wöchentlich in einer Neurokardiovaskulären Konferenz zusammen, um die Gesundheitsverläufe Ihrer Patient:innen zu diskutieren, gemeinsam zu beurteilen und weitere Therapieschritte zu planen. Therapie und Diagnostik erfolgen nach internationalen Standards und Leitlinien der Fachgesellschaften. Die Neurokardiovaskuläre Hybrid-Sprechstunde bietet zudem Zuweiser:innen quartalsweise die Möglichkeit selbst Patient:innen vorzustellen.

Sie möchten als Zuweiser:in Informationen zur Behandlung Ihrer Patient:in? Sie erhalten automatisch nach dem Erstkontakt in unserer Klinik die direkte Durchwahl zur:m behandelnden Fachärzt:in und eine aktuelle Übersicht aller für Sie wichtigen Ansprechpartner:innen.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Unsere Sprechstunden

 
Lassen Sie uns diskutieren! - Offene Carotis-Sprechstunde 

Lassen Sie uns diskutieren! - Offene Carotis-Sprechstunde 

Es können uns grundsätzlich Ärzt:innen aller Fachrichtungen Patient:innen mit pathologischen Prozessen an den hirnzuführenden Gefäßen zur Evaluation der individuell besten Behandlungsoption zuweisen. Zunächst erfolgt seitens des neurologischen Fachgebietes die Festlegung des genauen Stenosegrades und die Beurteilung der Plaquemorphologie anhand einer extra- und intrakraniellen Duplexsonografie. Danach wird auf Basis aller Befunde entweder die Empfehlung zur konservativen oder zur interventionellen respektive operativen Therapie ausgesprochen. 
In letzterem Szenario erhält die/der Patient :in bei gegebenem Behandlungswunsch einen Folgetermin in der Indikationsambulanz zur Prüfung der Durchführbarkeit der jeweiligen Methode aus gefäßchirurgischer und aus angiologischer Sicht. Nach partizipativer Entscheidungsfindung bieten wir der:m Patient:in dann im Fall des positiven Konsens einen zeitnahen stationären Aufnahmetermin an.  

Beteiligte Kliniken:

Klinik für Neurologie
    Chefarzt Dr. med. M. Kitzrow T (0202) 290 - 21 03, sabine.vondemborne@agaplesion.de
    Sichtung aller Befunde, klinische und sonographische Untersuchung  - Duplex 

Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
    Chefarzt Dr. med. C. Haupt T (0202) 2 90 - 22 02, tanja-bianka.noltze@agaplesion.de
    (wenn noch erforderlich) MRT des Kopfes mit MR-Angiographie  - MRA

Klinik für Angiologie und interventionelle Gefäßmedizin
    Chefarzt Dr. med. J. Arjumand  T (0202) 2 90 - 27 94, sylvia.wetzel@agaplesion.de
    Sichtung aller Befunde, klinische und sonographische Untersuchung
    Indikationsstellung zur und Durchführung der Stent-gestützten Angioplastie - CAS

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
    Chefarzt Dr. med. T. Traska T (0202) 2 90 - 20 52, julia.wachs@agaplesion.de
    Indikationsstellung zur und Durchführung der Thrombendarteriektomie - CEA

 
Lassen Sie uns diskutieren! - Neurokardiovaskuläre Hybrid-Sprechstunde (quartalsweise)

Lassen Sie uns diskutieren! - Neurokardiovaskuläre Hybrid-Sprechstunde (quartalsweise)

Wir bieten Ihnen ein offenes Gesprächsforum zur fachlichen Diskussion schwieriger Fälle aus Ihrer täglichen Routine. Unsere Expert:innen aus den Fachbereichen Kardiologie, Angiologie, Neurologie, Gefäßmedizin und Neuroradiologe beantworten gerne Ihre Fragen. Eine vorherige Anmeldung oder die Darstellung der Kasuistik in schriftlicher Form sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist von der Ärztekammer Nordrhein mit 3 CME-Punkten zertifiziert.

Kardiologisches Zentrum Elberfeld
Prof. Dr. med. B. Sanner (Chefarzt Medizinische Klinik) T (0202) 2 90 - 2002, sylvia.hermanns@agaplesion.de
Dr. med. J. Arjumand (Chefarzt Klinik für Angiologie),  T (0202) 2 90 - 27 94, sylvia.wetzel@agaplesion.de
Dr. med. R. Gerke (Leiter invasive Kardiologie) T (0202) 2 90 - 23 56, swetlana.scharf@agaplesion.de

Klinik für Neurologie
Chefarzt Dr. med. M. Kitzrow,  T (0202) 290 - 21 03, sabine.vondemborne@agaplesion.de

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Chefarzt Dr. med. T. Traska, T (0202) 2 90 - 20 52, julia.wachs@agaplesion.de

Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
Chefarzt Dr. med. C. Haupt, T (0202) 2 90 - 22 02, tanja-bianka.noltze@agaplesion.de

Unsere Diagnostik- und Therapieverfahren

 
Invasive Kardiologie

Invasive Kardiologie

  • Koronarangiografien (> 90% transradial), sämtliche Verfahren der intravaskulären Bildgebung (IVUS, OCT, iFR, RFR, FFR) PTCA (Ballondilatationen, medikamentenbeschichtete Ballone, Stent- Implantationen, intrakoronare Lithotrypsie) Rechtsherzkatheteruntersuchungen
  • Verfahren zur Schlaganfallprävention: PFO/ASD -Verschlüsse, Vorhofohr (LAA)- Verschlüsse
  • Synkopendiagnostik: Kipptischuntersuchungen, Event - recorder Implantationen
  • Herzklappentherapie: Mitra - Clip, interventionelle Mitralklappenanuloplastie
  • Herzinfarktversorgung: 24/7 - PTCA Bereitschaft
  • Herzschrittmacher- Implantationen (CRT, ICD und andere HSM)
  • Invasive Therapie zur Hochdruckbehandlung: Nierenarteriendenervationen zur Behandlung einer therapieresistenten arteriellen Hypertonie Nierenarterien - PTA bei Nierenarterienstenose
 
Nicht-invasive Kardiologie

Nicht-invasive Kardiologie

  • Herzrhythmusstörungen
  • Herzinfarkt
  • Herzmuskel-, Herzklappen-Erkrankungen
  • Herzschrittmacher/ICD-Implantation
  • Schlaganfall und Schlaganfall-Risikofaktoren
  • Lyse-Behandlung
  • Pulswellenanalyse
  • modernste Blutdruckmessverfahren
  • Event-Recorder-Implantationen
  • Rechtsherzkatheter-Untersuchung
  • moderne Bildgebung mittels Kardio-MRT, Kardio-CT und Stress-Echokardiografie
  • entzündliche Erkrankungen der Gefäße („Vaskulitis“).

Schrittmacher-Ambulanz: T (0202) 2 90 - 27 60

 

 

 

 
Neurologie - Neurovaskuläre Erkrankungen

Neurologie - Neurovaskuläre Erkrankungen

  • Sämtliche Formen des Schlaganfalls 
  • Entzündliche Erkrankungen der hirnversorgenden Gefäße („Vaskulitis“)
 
Angiologie - Therapien von Venen und Arterien

Angiologie - Therapien von Venen und Arterien

  • Endovaskuläre minimal-invasive Therapie mit PTA oder Stent an Arm- und Beinarterien | Nierenarterien | Carotiden
  • Expertise mit über 2.500 endovaskulären Behandlungen
  • Vorsorge und Risikoabschätzung der Arteriosklerose - Messung der Intima-Media-Dicke und der Knöchel-Arm-Indices (ABI)
  • Diagnostik und Therapie von funktionellen Mikrozirkulationsstörungen (Morbus Raynaud u. Thrombangitis obliterans)
  • Behandlung krankhafter Erweiterung von Arterien (Aneurysmen)
  • Behandlung von Thrombosen/Langzeitkomplikationen
  • Varizenbehandlung mit Schaumsklerosierung (Verödung)
  • Diagnostik und Therapie von chronisch-venöser Insuffizienz
  • Abklärung von Ödemen (vor allem Lymphödem u. Lipödem) 

 

 
Neuroradiologie - Schlaganfall, Aneurysma, Arteriosklerose

Neuroradiologie - Schlaganfall, Aneurysma, Arteriosklerose

In der Interventionellen Neuroradiologie unterscheidet man zwischen den gefäßeröffnenden (rekanalisierenden) und gefäßverschließenden Methoden. Im Falle einer Gefäßverengung durch Blutgerinnsel, wie bei einem akuten Schlaganfall oder chronischen Durchblutungsstörungen des Gehirns, wird die rekanalisierende Methode angewandt. Beim akuten Gefäßverschluss (Arteriosklerose) kommen Mikrokatheter zum Einsatz, mit denen wir Blutgerinnsel entfernen oder auflösen. Verengte Gefäße dehnen unsere Spezialisten mit Hilfe von feinen Ballonkathetern und Stents auf und schützen sie somit dauerhaft vor neuen Verengungen.

Bei der gefäßverschließenden Methode werden erkrankte Blutgefäßabschnitte durch Einbringung von speziellen Materialien über Mikrokatheter verödet. Diese Techniken kommen auch bei stark durchbluteten Tumoren und Gefäßfehlbildungen des Gesichtsschädels und der Wirbelsäule zum Einsatz, wodurch sich die Bedingungen für eine eventuell nachfolgende Operation erheblich verbessern lassen. Im Falle eines Aneurysmas (Blutgefäßaussackung) wird die Blutungsquelle von innen heraus geschlossen.

Therapeutische Anwendungsgebiete:  

  • Gefäßverschließende und gefäßeröffnende Verfahren
  • Bildgestützte Behandlung von Blutgerinnseln (Aneurysmen), Gefäß-Aussackungen oder -Verengungen

 

 
Gefäßchirurgie

Gefäßchirurgie

  • Therapie von Erweiterungen der Hauptschlagader (Bauchaortenaneurysma)
  • Operative und interventionelle Behandlung von Verengungen und Verschlüssen im Bereich der Becken-, Bein- und Armschlagadern
  • Gefäßchirurgische Behandlung von Verengungen der Halsschlagadern
  • Gefäßchirurgische Versorgung bei diabetischem Fußsyndrom und anderen komplexen Fuß- /Beinwunden
  • Akutversorgung bei Gefäßverletzung
  • Krampfaderchirurgie einschließlich endoskopischer Varizenchirurgie
  • Portanlagen, Schrittmacherimplantationen, Implantation von Defibrillatoren und Dialysekathetern

 

Interdisziplinäres Leitungsteam

Chefarzt Prof. Dr. med. Bernd Sanner
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Schlafmedizin, Hypertensiologe (DHL) sowie European Hypertension Spezialist

Leitender Arzt Dr. med. Roger Gerke
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, interventionelle Kardiologie, Sportkardiologie, Sportmedizin, Hypertensiologe (DHL), Präventions- und Gesundheitsmedizin

Chefarzt Dr. med. Jawed Arjumand
Facharzt für Innere Medizin, Angiologie und Kardiologie, Hypertensiologe (DHL)

Chefarzt Dr. med. Martin Kitzrow
Facharzt für Neurologie, Spezielle Schmerztherapie, Intensiv- und Palliativmedizin


Kontakt
AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL
Klinik für Neurologie

Chefarztsekretariat
Sabine von dem Borne

Hainstr. 35
42109 Wuppertal

T (0202) 290 21 03

T (0202) 290 21 40

sabine.vondemborne@agaplesion.de

Ihre Ansprechpartnerin
 Sabine von dem Borne

Sabine von dem Borne

Chefarztsekretariat

Klinik für Neurologie

Magazin

Neurokardiovaskuläres Zentrum

Schlaganfall-Einheit - Stroke Unit

Kardiologisches Zentrum Elberfeld

Video Patient:innensicherheit