27. Oktober 2025
„Unsere neue ZNA ist nicht nur größer und moderner – sie ist vor allem besser auf die Bedürfnisse unserer Patient:innen und Mitarbeitenden abgestimmt“, betont Dr. Cornelia Sack, Geschäftsführerin des AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUSES. „Wir freuen uns, diesen wichtigen Meilenstein gemeinsam mit unseren Partnern, der Öffentlichkeit und unseren Mitarbeitenden feiern zu können.“
Die Highlights der neuen ZNA:
Die neue Struktur ermöglicht eine effizientere Versorgung von jährlich knapp 30.000 Notfallpatient:innen – mit kürzeren Wartezeiten, klaren Abläufen und einem Fokus auf Diskretion und Menschlichkeit.
Zur feierlichen Eröffnung kamen Vertreter:innen aus Politik, Gesundheitswesen und Medien. Nach Grußworten der Geschäftsführerin Dr. Cornelia Sack, des Ärztlichen Direktors, Prof. Dr. med. Bernd Sanner, der Ärztlichen Leitung des Rettungsdienstes der Stadt Wuppertal, Dr. med. Björn Stieger, und der Leitung der ZNA, Erol Özen, folgte ein Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten.
„Die Notaufnahme ist oft der erste Kontaktpunkt mit dem Krankenhaus – hier entscheidet sich viel. Mit der neuen ZNA schaffen wir ein Umfeld, das medizinisch exzellent und menschlich zugewandt ist“, so Erol Özen, Ärztlicher Leiter der ZNA am AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS.
Foto (v.l.n.r.): Jörg Fritsch, Leiter ServiceZentrum Technik, AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL, Dr. Björn Stieger, Ärztliche Leitung Rettungsdienst Wuppertal, Miriam Scherff, designierte Oberbürgermeisterin Wuppertal, Necmiye Kilinc, Pflegerische Leitung der ZNA, AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL, Eberhard Robke, Spender, Dr. Cornelia Sack, Geschäftsführerin, Erol Özen, Leitender Arzt der ZNA, Prof. Dr. Bernd Sanner, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Medizinischen Klinik, Magdalena Schindler, Stellv. Pflegerische Leitung ZNA (alle AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL) © AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL/Herbert Grösner