Kontakt
AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL
Personalabteilung

Hainstr. 35
42109 Wuppertal

(0202) 290 - 25 27

personal.bkw@agaplesion.de

Ihre Ansprechpartner
 Michael Dobbert

Michael Dobbert

Leitung

ServiceZentrum-Personal

 Silvia Riedel

Silvia Riedel

ServiceZentrum-Personal

Ausbildung zum/zur Medizinisch-technischen Radiologieassistent/in

Der Beruf der Medizinisch-technischen Radiologieassistenten ist sehr gefragt.

 

MTRA's

  • haben einen spannenden Beruf sowohl mit technischen, als auch medizinischen Inhalten, bei dem der Patient im Vordergrund steht
  • arbeiten mit verschiedenen Berufsgruppen interdisziplinär zusammen

 

Was sollten Sie mitbringen?

  • Einfühlungsvermögen für die Patienten
  • Physische und psychische Belastbarkeit
  • Medizinisches und technisches Interesse
  • Fachoberschulreife

 

Wie läuft die Ausbildung ab?

Pro Ausbildungsjahrgang stellen wir eine/n Bewerber/in ein, der nächste Ausbildungsbeginn ist am 1. August 2023.

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Der theoretische Unterricht findet in mehreren Blöcken an der MTRA-Schule der Märkischen Kliniken in Lüdenscheid statt. Der praktische Einsatz erfolgt in der Radiologie unseres Hauses oder bei externen Kooperationspartnern.

     

     

    Was werden Ihre Aufgaben sein?

    MTRA erstellen Röntgenaufnahmen, bedienen Computer- und Kernspintomo-grafen im Rahmen der MRT (Kernspintomografie) oder führen Strahlentherapien bei Krebspatienten durch.

    Vier Fachgebiete gehören zum Berufsbild der MTRA:

    • Radiologische Diagnostik
    • Strahlentherapie
    • Nuklearmedizin
    • Dosimetrie und Strahlenschutz

     

    Welche Perspektiven hat der Beruf?

    Nach der Ausbildung können MTRA in Krankenhäusern und Facharztpraxen für Radiologie arbeiten und sich mit entsprechenden Fort- und Weiterbildungen qualifizieren. Bei einem Schulabschluss mit Hochschulzugangsberechtigung können MTRA nach der Ausbildung ein weiterführendes Studium im Bereich Gesundheitswesen, Naturwissenschaften oder Technik absolvieren.